Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles

Museum

Einige (Kinder-) Kunstwerke können Sie nun in der neuen Rubrik Museum bestaunen. 

 

Weihnachts-Mitmach-Konzert

Am 17. Dezember findet das Konzert des WeihMiMa-Chores statt. Die Einladung finden sie hier

 

Öffnung des Adventsfensters

 

Am 17.11. ist der internationale Vorlesetag

Bei uns wird am Freitag eine ganze Stunde lang vorgelesen. Mehr dazu unter Schuljahr 23/24.

 

Infos zum neuen Schuljahr

Liebe Eltern, alle Infos und Elternbriefe für das aktuelle Schuljahr finde Sie in der Rubrik "Elterninfos 23/24".

Sie finden hier auch die Anmeldung für die Ferienbetreuung. 

 

 

Infos zu "Sicher & Stark"

Elterninformationen zum oben genannten Projekt finden Sie hier.

 

Einschulung 2023

Liebe zukünftigen Erstklass-Eltern, alle wichtigen Infos zur Einschulung finden Sie unter Elterninformationen - Schulstart. 

 

Malwettbewerb Schulplaner

Unsere neuen Schulplaner sind angekommen. Wer neugierig ist klickt hier.

 

Infoblatt Läuse

--> finden Sie hier. 

 

Frohes neues Jahr 2023

Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen und ihren Familien ein gesundes, fröhliches Jahr 2023.

 

Bilder unserer Adventszeit

finden Sie hier

 

Einladung zur Adventszeit für Groß und Klein. 

Der Herbst-Basar findet am 24.09.2022 statt. Hier gehts zum Plakat. 

 

 

Zukunft gestalten. Begeisterung schaffen. Lehrerin oder Lehrer werden!

Hier geht's zur Kampagne:

 

  

Unser Schuljahr

zwei neue Updates finden Sie in der Kategorie "Unser Schuljahr 21/22"

  

Elterninformationen 2021/22

Alle wichtigen Elterninformationen für dieses Schuljahr finden Sie unter "Elternbriefe + Corona"

Besonders beachtenswert ist die Seite "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen..." im Hygieneplan

 

Schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Familien schöne, erholsame Sommerferien. Bleiben Sie gesund!

Hier finden Sie die Erreichbarkeit des Sekretariats in den Ferien. 

  

In der ersten Ferienwoche

(Mo., 19.07. - Do., 22.07.2021)

und

in der letzten Ferienwoche

(Mo., 23.08. - Do., 26.08.2021)

von 8.00 – 12.00 Uhr besetzt

 

Spieleausleihe & Haustürbesuche

Zwei tolle Angebote unserer Schule warten auf die Kinder. Frau Göbel macht Haustürbesuche mit Schulhund Bonnie. Außerdem können sich alle Familien in der Schule Gesellschaftsspiele ausleihen. Mehr dazu unter Elternbriefe.

 

Weihnachten in der Grundschule Wolfskehlen

Unser Baum wurde festlich geschmückt, die Fenster sind dekoriert und die ersten Päckchen für die Ost-Ukraine liegen bereits unter dem Baum. Auch ein Gang entlang unseres Schulzauns lohnt sich. Ein paar Impressionen finden Sie hier.

 

Can't stop the feeling!

Am 30.10.2020 hat die Schule ihren Zusammenhalt gezeigt und tanzt für die Aktion "Tanz mit!". Bilder finden sich nun in der Bildergalerie. Der Bericht unter "Unser Schuljahr 20/21".

 

Willkommen im neuen Schuljahr

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

das Team der Grundschule Wolfskehlen wünscht allen ein schönes Schuljahr 2020/21. 

Den Erstklässlern und Erstklässlerinnen wünschen wir einen guten Schulstart. 

Alle aktuellen Elternbriefe / Elterninformationen finden sich nun unter Elternbriefe 20/21.

Auch ein Blick in de Kategorie Blogs & Kreatives lohnt sich. 

 

 

 

Anmeldung Ferienbetreuung

Die Anmeldung für die Ferienbetreuung (Herbst- und Winterferien) finden Sie online hier.

 

Fotos und Berichte

Es war viel los an der GSW. Berichte finden Sie hier.

  

Elterninformation Läuse

vom 09.03.2018 finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

In der Hausaufgabenbetreuung sollen alle Kinder in Ruhe arbeiten und lernen können. Daher sind Regeln zu den Hausaufgaben auch in unserer Schulordnung verankert.

 

4. Regeln zu den Hausaufgaben

Hausaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil des Lernens.
Wir haben die Pflicht unsere Hausaufgaben pünktlich, vollständig und sorgfältig zu erledigen.
Sollten wir unsere Hausaufgaben ausnahmsweise mal vergessen, holen wir diese bis zum nächsten Schultag nach und zeigen sie unaufgefordert der Lehrerin.

  • Wir schreiben immer alle Hausaufgaben in das Hausaufgabenheft.
  • Wir bemühen uns die Hausaufgaben ordentlich und konzentriert zu machen.
  • Wir versuchen alleine zu arbeiten.

 

Regeln für die Hausaufgabenhilfe

  • Ich komme leise in den HA-Raum.
  • Ich packe meine Arbeitsmittel/ Materialien leise aus.
  • Ich beginne unverzüglich und leise mit den HA.
  • Wenn ich eine Frage habe, dann melde ich mich leise und warte bis die Lehrerin kommt.
  • Die Lärmampel hilft uns dabei zu erkennen, ob wir leise genug sind.
  • Die Lärmampel kann bei Bedarf von der Lehrkraft eingesetzt werden..
  • HA, die fertig bearbeitet sind, zeige ich der Lehrerin
  • Wenn die Hausaufgaben vollständig gemacht sind (laut Eintrag im Hausaufgabenheft), erhalte ich unter die betreffende Aufgabe einen grünen Stempel „gemacht“.
  • Das bedeutet, die HA ist vollständig gemacht, aber nicht auf Richtigkeit kontrolliert.
  • HA, die gemacht, kontrolliert und richtig sind, werden mit einem Häkchen und dem Namenskürzel der Lehrkraft bzw. HA-Kraft belohnt.
  • Kinder, die während der HA-Zeit vehement stören oder nicht arbeiten „wollen“, werden für diesen Tag aus der HA-Hilfe ausgeschlossen. Es folgt ein Eintrag im HA-Heft. Die HA müssen dann Zuhause nachgeholt werden.
  • Wenn ein Kind die HA nicht versteht und trotz mehrfacher Erklärung und Hilfestellungen nicht machen kann, wird die HA-Kraft dies im HA-Heft des Kindes vermerken. Dies ist eine wichtige Notiz für die Eltern und die Klassenlehrerin.
  • Während der HA-Zeit darf nicht gegessen werden. Trinken ist erlaubt.
  • Die Kinder werden ab der 2. Woche nach den Herbstferien nicht mehr zu den AGs abgeholt.
  • Die Lehrerin sitzt am Pult und begrüßt leise die Kinder.
  • Die Lehrerin kann die Sitzordnung bestimmen.
  • Wenn eine Lehrerin sagt, dass die Kinder auf dem Flur zu laut arbeiten, müssen diese im HA-Raum weiterarbeiten.

 

Allgemeine Tipps der Kinder für das Arbeiten Zuhause:

  • Erst die Hausaufgaben machen und dann spielen.
  • Fernseher und Radio bleiben aus.
  • Nicht zu spät abends die Hausaufgaben machen.
  • Nie direkt vor oder in der Schule vergessene Hausaufgaben nachholen.
  • Wenn wir fertig sind, können wir sie einem Erwachsenen zeigen, der sie vielleicht kontrolliert.
  • Wenn wir etwas nicht können oder wissen, wollen wir jemanden fragen, der uns hilft.
  • Oder wir lassen es frei und fragen am nächsten Tag die Lehrerin.