Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles

 

Ameldung Ferienbetreuung

Hier finden Sie Informationen und die Anmeldung zur Ferienbetreuung für die Herbst- und Winterferien. 

 

Schulstart 2025/2026

Alle Informationen zum Schulstart im Schuljahr 2025/26 finden Sie in Kürze hier

 

Elterninfos 2024 / 2025

Alle Elternbriefe, Einladungen und Anmeldungen finden Sie hier

 

 

GSW sucht Personal

Bitte hier klicken.

 

 

Infoblatt Läuse

--> finden Sie hier. 

 

 

 

 

 

 

 

Frau BehrendFrau Behrend

 

 

Ronja Behrend

Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin B.A.

Telefon: 06158-7476896

E-Mail: InfoGSWOL@schulsoz.itis-gg.de

Groß-Gerauer Straße 17

64560 Riedstadt-Wolfskehlen

 

 

Schulsozialarbeit an der Grundschule

 

Schulsozialarbeit als Angebot des Kreises Groß-Gerau begleitet und unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte.

Ziel der Schulsozialarbeit an den Grundschulen ist es, im Rahmen der Schulgemeinde und in Kooperation mit den Klassenlehrkräften, die Schülerinnen und Schüler

  • in ihrer sozialen, emotionalen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen 
  • die Klassengemeinschaft zu stärken 
  • und gemeinsam eine konstruktive Streitkultur zu entwickeln

 

Angebote der Schulsozialarbeit

 

Klassenbegleitung

 Klassenbegleitung durch Soziales Lernen in enger Kooperation mit der Klassenlehrkraft ab der ersten Klasse.

  • Soziales Lernen im Rahmen des Unterrichts
  • Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Prävention durch frühzeitige Intervention

Projektbezogene Klassenbegleitung ab Jahrgangsstufe 3

  • Themenspezifische Angebote oder bei besonderem Bedarf

 Themen- und gruppenspezifische Angebote

  • Bedarfsbezogene Angebote
  • Geschlechtsspezifische Angebote
  • Pausenengel
     

 Einzelfallhilfe

  • schulintern und bei Bedarf mit externenKooperationspartnern
  • Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler in allen Pausen, vor oder nach dem Unterricht und nach Terminvereinbarung
  • Unterstützung und Beratung für Eltern
  • Kooperation mit Lehrkräften / Beratung für Lehrkräfte
  • Kooperation mit außerschulischen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen

 

 Alle Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.

 

Termine können auch außerhalb der Unterrichtszeit vereinbart werden. Sprechen Sie mich gerne jederzeit an!

 

Links:

 

Aktute Hilfe

 

 Falls Sie die Schulsozialarbeit bei dringenden Beratungsbedarf telefonisch oder per Mail nicht erreichen können, gibt es folgende Möglichkeiten:

 

 Sie können in dringenden Fällen mit folgenden Beratungsstellen Kontakt aufnehmen:

 

Südkreisberatungsstelle - Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung in Riedstadt-Goddelau:

Telefon: 06158 915-766 
E-Mail: erziehungsberatung@
kreisgg.de 

 

Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes in Groß-Gerau: 

Telefon: 06152-9793050
E-Mail: beratungsstelle@ksbgg.de
(Auf der Homepage finden Sie weitere Telefonnummern von Berater*innen: http://www.ksbgg.de/kontakt.html )

 

   „Nummer gegen Kummer“ das Kinder- und Jugendtelefon bietet montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr eine kostenlose telefonische Beratung an Telefon: 116 111